Vielen Dank an alle die mich seit dem Unfall bis heute unterstützen!!!
Vielen Dank an alle die mich seit dem Unfall bis heute unterstützen!!!
Robert Müller (Pos.1) und Julian Hellmann (Pos.2) waren bei den Braunschweiger Rennen um das Rathaus und Rund um den Elm immer vorne anzutreffen.
Radprofi Schäfer Sieger bei „Rund um den Elm“
Stefan Schäfer vom Team Brandenburg hat die 97. Auflage „Rund um den Elm“gewonnen. Der deutsche Meister in der Einerverfolgung verwies nach 145 Kilometern im Ziel Tino Thömel aus Berlin und Daniel Klemme aus Wiedenbrück auf die Plätze zwei und drei. Der Radsport-Klassiker führte über eine neue Strecke die bis nach Goslar führte. Der schwierige Anstieg am Amplebener Berg im Elm wurde anders als in den letzten Jahren nur einmal gefahren.
|
Grischa Niermann ist der zweite Fahrer in der Siegerliste beim City-Giro in Rellingen. Der Rabobank Profi gewann das Rennens über 60 Kilometer in der Zeit von 1:37:55 Stunden vor Robert Förster (Milram) und Titelverteidiger Bert Grabsch (Columbia). «Es war eine schöne Kulisse, da möchte man sich schon zeigen», sagte Niermann. Im Ziel hatte er es dann wie seine Konkurrenten eilig, ins Trockene zu kommen. «Es war ein bisschen kalt», sagte der 33-Jährige aus Hannover.
Auf der Anzeige im Zielbereich blinkten nur 13 Grad auf, dazu gesellte sich ein frischer Wind und im letzten Renndrittel Nieselregen. «Es lässt sich gut fahren, aber wenn es nass wird, ist die Runde schon etwas gefährlich», meinte der frühere Zeitfahr-Weltmeister Grabsch.
Quelle: Die Glocke
Boris Fastring vom Krefelder EGN-Radsport-Team gewinnt Massensprint
Zum Rennen der A-, B- und C-Amateure hatten sich mehr als einhundert Rennfahrer aus dem gesamten Landesgebiet versammelt, um den Zuschauern von Anfang an packenden Rennsport zu servieren.
Die Sieger des Rennens kamen vom Krefelder EGN-Radsport-Team. Mit Boris Fastring auf Platz eins und Dominik Ivo als Zweiter unterstrichen sie die starke Mannschaftsleistung des Teams auch im Endergebnis. Sven Biermann vom RSV Bochum wurde Dritter.
Dass im Radsport auch die Amateure Spitzenleistungen zeigen können, wurde schon kurz nach dem Startschuss des 63 Kilometer langen Rennens auf dem 1,4 Kilometer-Rundkurs deutlich. Trotz einer enormen Grundgeschwindigkeit des Hauptfeldes versuchten dabei immer wieder einzelne Fahrer oder kleine Gruppen, die sich nach Attacken aus dem Feld heraus gebildet hatten, der großen Gruppe im Rücken zu entkommen. Den Rest des Beitrags lesen »
05.09.2008
In der Nähe meiner Heimat Warendorf konnte ich den nicht für möglich gehaltenen zweiten Saisonsieg feiern. Beim Großen Preis der Sparkasse Beckum sorgte die letzte Sprintwertungen für die Entscheidung. Diese konnte ich gewinnen und mich zugleich über den Aufstieg in die A-Klasse freuen.
Direkt am Start hieß es wieder Attacke! Ich landete in einer 5-köpfigen Spitzengruppe mit der wir die anderen 80 Starter auf Distanz halten konnten. Nach 40 von 60 km Renndistanz hatten wir einen Rundengewinn herausgefahren und das Feld passiert. Bei den Zwischenwertungen konnte ich fleißig punkten und lag vor der letzten Wertung des Abends einen Punkt vor Alexander Nordhoff (RG Akud Rose Berlin) und Stefano Palu (Team Rolinck). Der Zielsprint musste die Entscheidung bringen. Auf dem nassen Stadtkurs in Beckum, den wir mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von über 45 km/h zurücklegten, versuchte ich dem Sturzrisiko aus dem Weg zu gehen, indem ich das Finale von der Spitze fuhr. In der letzten Kurve und auf den letzten Metern fuhr kein Fahrer vorbei… Ich war erneut aufgestiegen…! Die Gefühlswelt lässt sich nur schwer beschreiben. Am meisten hat mich gefreut, diesen Moment mit meiner Mutter und dem Team am Tresen (Tünnes, Tobias, Thomas, Thorsten und Birgit (per Handyübertragung)) gemeinsam erleben zu dürfen. Danke für den tollen Support!
31.08.08
Beim Straßenrennen der UCI Master WM in den österreichischen Alpen von St. Johann konnte ich an dem während der Saison anvisierten Event teilnehmen. Als zweitbester von acht deutschen Startern überquerte ich im Sprint des Hauptfeldes nach 116 km als Gesamt 29. die Ziellinie.
Einen dreifachen Triumpf feierte das italienische Team um den neuen Weltmeister Michel Chocol. Vom Start weg dominierte die Squadra Azzuro das Renngeschehen. Bereits bei der ersten von drei Überquerungen der Huberhöhe Den Rest des Beitrags lesen »
20.07.2008
Zur Vorbereitung auf das sonntägliche Rennen „Quer durch den Naturpark Aukrug“ im schleswig-holsteinischen Tappendorf hatte ich den Freitag zuvor mit Philipp genutzt, um eine Grundlageneinheit von Bremen nach Hamburg hinzulegen… Neben einer Menge Spaß sollte es eine gute Entscheidung gewesen sein, obwohl das Wetter alles andere als Radtouren tauglich war.
Zum Rennen waren es dann gute äußere Bedingungen, obwohl der Wind kräftig blies. Auf dem 1,75 km langen Rundkurs waren 60 Fahrer am Start.
Bis zu diesem Zeitpunkt der Saison fuhr ich die Rennen zwar offensiv, aber nie mit der entsprechenden Entschlossenheit. Dazu kam die fehlende Erfahrung sowie teilweise Kopf- und Glücklosigkeit. Beim Rennen in Parchim in der Woche zuvor war die erste entschiedene Flucht nach vorne fast erfolgreich. Ich verpasste nur knapp die erste Platzierung. Von diesem Moment an war ich mir sicher, häufiger auf die Abteilung “Attacke” zu setzen.
Gesagt, getan. In der zweiten von insgesamt 36 Runden (63 km) fanden sich auch in Tappendorf fünf weitere Fahrer die ernsthaft Ihr Herz in die Hand nahmen um mit auszureißen. Das Hauptfeld Den Rest des Beitrags lesen »